Durdevac
Die Festung Durdevac wurde im 15. Jahrhundert als Grenz- und Zollstadt der serbischen Familie Kosaca erbaut. Es befindet sich am linken Ufer des Flusses Drina in dem Teil, in dem der Canyon der Drina am engsten ist. Es wurde gebaut, um das Fürstentum Herzegowina vor dem Einmarsch der ungarischen Armee zu schützen. Es wurde im Jahre 1435.
Name: Durdevac
Ort: Srebrenica (Republika Srpska)
Zweck: Grenz- und Zollkontrolle
Baujahr: 1435
Erbauer: Familie Kosaca (Herzog des Heiligen Sava Stefan Vukcic Kosaca)
Jahr der Zerstörung: 1465
Die befestigte Stadt Durdevac wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts als Teil des Verteidigungssystems des Fürstentums Herzegowina erbaut. Nach der Unabhängigkeit des Fürstentums Herzegowina vom Königreich Bosnien beschloss der Herzog von St. Sava, Stefan Vukcic Kosaca, ein System zur Verteidigung und Kontrolle seines Fürstentums zu schaffen. Es wurde an einem ausgewählten Ort als strategischer Gesichtspunkt des Drina-Flussbettes errichtet. In diesem Teil ist das Flussbett das engste und bietet eine gute Sicht auf Handelswege sowie Zugang von Norden. Die Festung hatte einen quadratischen Turm von 31 Metern. Die Höhe des Turms betrug 7 Meter. Dies ermöglichte eine bessere Sichtbarkeit der Armee, die permanent dort stationiert war. Die Festung erstreckte sich zum Flussbett der Drina, deren Wälle bis zu 3 Meter hoch und bis zu 25 Meter lang waren. Das gesamte System bot einen guten Schutz für die Armee, die dort permanent stationiert war.
Im Jahr 1444 wird Durdevac in Dubrovniks historischen Dokumenten als Grenz- und Zollort der Familie Kosaca erwähnt, wo der Zoll für Karawanen aus dem Norden aus Ungarn bezahlt wurde. Die Zollgebühren waren Teil der Vereinbarung mit Dubrovnik, die der Herzog von St. Sava, Stefan Vukcic Kosaca, getroffen hatte.
19.02.1444 Jahr in der Charta des aragonesisch-neapolitanischen Königs Alfonso V wird als eine der Städte der Familie Kosaca unter der Herrschaft des Herzogs von St. Sava Stefan Vukcic Kosaca erwähnt. Es listet seine Ländereien und die Städte auf, die er regiert. Es geht um die Anerkennung des Staates des Fürstentums Herzegowina. Durdevac ist auch auf der Liste der Städte.
20.01.1448 In der Charta des römischen Königs Friedrich III. Wird es auch als eine der Städte erwähnt, die von der vom Herzog geführten Familie Kosaca regiert werden. Die Frage ist die Anerkennung der Unabhängigkeit des Fürstentums Herzegowina durch Rom. Nach dieser Charta war die Festung Durdevac Teil des Fürstentums Herzegowina.
1452 wird es in der zweiten Urkunde des Königs von Aragon, Alfons, als eine der Städte erwähnt, die von der Familie Kosaca regiert werden, angeführt vom Herzog von St. Sava, Stefan Vukcic Kosaca. Bestätigung der Staatlichkeit des Fürstentums Herzegowina, weil dies sehr schwierige Zeiten waren und sich die Grenzen sehr oft änderten.
1465, mit der Eroberung durch die türkischen Eroberer, wurde die Stadt zerstört und ihre Funktion als Zollstelle eingestellt. Es wurde kurz vor der Eroberung der Samobor-Festung erobert.
03/10/1466 Jahr in dem Brief des Herzogs von St. Sava Stefan Vukcic Kosaca, der nach Dubrovnik geschickt wurde, wird angegeben, dass die Stadt Durdevac und Samobor von den türkischen Eroberern erobert wurden und dass sie nicht mehr unter seiner sind Regel. Dies ist Handelskorrespondenz mit Dubrovnik, um Zollbestimmungen zu definieren.
DOKUMENTATION: